Chiemgauer Ofenzentrum

Michaels Praxistipp Nr. 20

alle Praxistipps

Wissenswertes über die „Fahrerkarte Handwerkerregel“

Letztes Jahr traten wichtige Teilbereiche der neuen Tachographenverordnung in Kraft. Mit dieser EU-Verordnung wird geregelt, wie und wann Handwerker den digitalen Fahrtenschreiber zu nutzen haben. Das Wichtigste bei der Tachographenpflicht: „Die Handwerkerausnahme“.

Nach § 18 FPersV gilt folgende Handwerkerregel: Fahrzeuge mit einer Höchstmasse (einschließlich Anhänger oder Sattelanhänger) von 2,8 bis 3,5 Tonnen sind grundsätzlich von der  Fahrpersonalverordnung erfasst, wenn sie für gewerblichen Transport genutzt werden. Es müssen also Lenk- und Ruhezeiten eingehalten und nachgewiesen werden. Unter besonderen Voraussetzungen sind die genannten Fahrzeuge allerdings von dieser Verpflichtung ausgenommen:

Quelle: Gustav Kopf Verlag
Unabhängige Fachzeitschrift für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk und für die Kachelofenwirtschaft

Autor: Michael Fischer

Michael Fischer
Geschäftsführer des Chiemgauer Ofenzentrums.

Er hat über 40 Jahre Branchen-Erfahrung bei verschiedensten namhaften Herstellern und Ofenbetrieben gesammelt.

1984 machte er eine Ausbildung zum Kachelofen- und Luftheizungsbauer in München. 1991 folgte der Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister in Regensburg / Straubing. 2012 wurde er Sachverständiger für Ofen- und Kaminbau (BVFS) in Düsseldorf.

Auf diesen Seiten schreibt er das, was die Branche bewegt und gibt Ihnen wertvolle Tipps rund ums Heizen

Kontakt:
E-Mail: info@chiemgauer-ofenzentrum.de
Telefon: 08031 / 233 95 – 0