Chiemgauer Ofenzentrum

Instandhalten – Austauschen – Erneuern

Service und Wartung

Feuerstätten bedürfen zur Erhaltung des Sollzustandes einer regelmäßigen Inspektion sowie bedarfsabhängiger Wartung.

Durch die thermische Beanspruchung Ihres Ofens können mit der Zeit Risse, Korrosion oder andere Beschädigungen auftreten. Diese mit der Zeit durch hohe Temperaturunterschiede entstehenden Veränderungen sollten durch einen Fachmann begutachtet werden.

Damit Sie noch viele Jahre Freude an Ihrem Ofen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite.

Neben Planung und Bau reparieren wir auch vorhandene Feuerstellen. Dazu zählt auch die saisonale Reinigung und Wartung zu unseren Leistungen.

Feuersätten-Inspektion

  • Erstellung eines Planes zur Feststellung des Ist-Zustandes der Feuerstätte unter Berücksichtigung der Einsatzbedingungen
  • Vorbereitung der Durchführung der Inspektion
  • Ermittlung der relevanten Größen, z. B. Verbrennungsluftversorgung, Brennstoffqualität, Nutzverhalten, Verschleißteile
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Ableitung gegebenenfalls notwendiger Maßnahmen

Wartungung von Feuerstätten

  • Überprüfung des Aufstellraumes, insbesondere hinsichtlich des Brandschutzes und der Verbrennungsluftversorgung
  • Überprüfung der Verkleidung, insbesondere hinsichtlich von Rissen, Korrosion und anderen Beschädigungen
  • Überprüfung der feuerberührenden Bauteile, z. B. Heizkammer, Heizgaszüge, Verbindungsstücke
  • Überprüfung der Funktion aller beweglichen Teile
  • Überprüfung und gegebenenfalls Austausch von Verschleißteilen, z. B. Dichtungen
  • Überprüfung von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen
  • Überprüfung der Brennstofflagerung und Brennstoffversorgung

Wartung von Pelletöfen

Bitte beachten Sie die Anzeige Ihres Pelletofens. Die Technik macht es möglich und zeigt es Ihnen an, wenn etwas nicht mehr reibungslos funktioniert. Bitte schieben Sie diese Meldungen nicht auf die lange Bank, denn es schadet der Funktion und sorgt für unnötige hohe Kosten.

Einmal im Jahr ist eine Wartung gesetzlich vorgeschrieben. Es umfasst die Reinigung des Abgassystems, die Kontrolle der Dichtungen, die Beseitigung aller Rückstände an den inneren Teilen des Pelletofens.

Bitte beachten Sie, dass die letzte Frist am 31.12.2024 für den Austausch bestehender Öfen war, wenn diese nicht mehr den Feinstaubwerten entsprechen.
Die Emissionswerte liegen für Feinstaub bei 0,15 Gramm pro Kubikmeter Abgas und für Kohlenmonoxid bei 4 Gramm pro Kubikmeter und dürfen nicht überschritten werden. Sollte dies der Fall sein, müssen diese Feuerstätten stillgelegt oder umgerüstet werden.

Seit dem 01.01.2025 müssen alle Öfen, die mit Festbrennstoffen betrieben werden, den Bestimmungen der BImSchV Stufe 2 entsprechen. Diese Vorschriften dienen dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit.

Reparatur und Instandsetzung

Wir helfen Ihnen bei kleineren Reparaturmaßnahmen, wie z. B. Abdichtung der Wanddurchführung oder das Ersetzen gesprungener Schamotte im Feuerraum, oder auch falls aufwendigere Instandsetzungen wie z. B. der Austausch des Heizeinsatzes notwendig sind.

Manchmal haben schon kleine Maßnahmen wie das Ersetzen einer Dichtung eine große Wirkung.
Auch eine Kleinigkeit bedarf genauerer Betrachtung um größere Schäden zu vermeiden.

Wir beraten Sie gerne und besprechen mit Ihnen die notwendigen Arbeiten gegebenenfalls auch vor Ort. Anschließend erhalten Sie ein detailliertes Angebot von uns.

Mit unserer mehr als 40-jährigen Erfahrung im Ofenbau sichern wir Ihnen eine fachgerechte und saubere Ausführung unserer Arbeiten zu.